Venedig - Urlaub mit der Kamera
Mai 292017Venedig der Traum vieler Fotografen
Venedig ist eine bemerkenswerte Stadt. Alleine schon der Umstand dass hier keine Autos oder Lastwagen fahren, sondern der gesamte Verkehr (Post / Logistik / Baustellen / Personenverkehr) über das Wasser und damit durch die Kanäle läuft, macht diese Stadt so anders. Viele Gassen enden im Wasser. Manche Gebäude haben selbst Anlegestellen, oder sogar eine Garage für Boote.
Dass diese Stadt so anders ist ist auch für Fotografen sehr interessant, weil man hier alles neu entdecken kann.
Equipment
Die große Frage ist, wie viel nimmt man mit. Venedig erkundet man am Besten per Fuß. Somit rächt sich später jedes Kilo das man herumschleppen muss.
Die wichtigste frage für das Equipment ist, was will man fotografieren.
Unsere Idee war folgende: Am Morgen wird die Stadt erkundet. Hier wurde das Telefon als Fotoapparat genutzt. So kann man einfach und schnell viel von der Stadt sehen. Am späteren Nachmittag wurde dann die Kamera mitgenommen. Ein Objektiv drauf und ein zweites in der Tasche.
Was hatte ich also mit?
- Die Kamera (Nikon Vollformat)
- Sigma 12-24 - Das Ultraweitwinkel für die engen Gassen ideal.
- Nikon 24-70 - Das moderate Allroundsystem. Dank Blende 2.8 gibt es selbst am Abend noch schöne Bilder
- Nikon 70-200 - Die Details der Stadt. Ein Baum auf dem Dach, ein geschmücktes Fenster, ...
- Stativ - Warum zum Teufel hatte ich das mit?
- Akku, Reserveakku, Ladegerät
- Handy mit OpenStreetmap (Offlinekarte) und Reserveakku zum nach hause finden.
Motive
Natürlich findet man überall Motive. Der Beste Tipp für Venedig ist: 'Get Lost!' Bei der großen Anzahl von kleinen Wegen und Abzweigungen ist das aber auch nicht schwer. Manchmal endet man in einer Sackgasse, wieder einmal am Canal de Grande, Auf einem Platz den man noch nie gesehen hat, wieder in den Menschenmassen oder doch einfach in einer weiteren Gasse.
Durch die Beleuchtung in Venedig mach das Fotografieren zur blauen Stunde besonders viel Spaß. Frei gehalten, auf dem Brückengeländer aufgelegt (Vorsicht), mit einem Beanbag oder doch einem Stativ gelingen so die besten Bilder.
Wenn alles nichts hilft, dann rauf mit dem ISO. Besser verrauscht als verwackelt.
Tipps
- Wer will in den Dogenpalast? Wartet bis 14:00. Dann stellt sich keiner an. Warum? Keine Ahnung, aber laut dem Aufpasser dort sollten wir um 14:00 kommen. Und siehe da es hat funktioniert.
- Wer nicht in einem Hotel wohnen will kann es bei AirBnB versuchen. Wir hatten ein wunderschönes Appartement in einem ruhigen Teil der Insel. Trotzdem war man in 10min auf der Rialto.
- Keine Tickets für den Wasserbus. Nehmt ein 24h, 48h, 72h, ... Ticket.
- Wenn zu viele Touristen da sind, einfach in die nächste Gasse abbiegen.
- Vorsicht! Die Betrüger sitzen in den Geschäften! Ein Glasstift aus Muranoglas um 4€? Made in P.R.C -> China. In Burano werden Schals um 6€ (Yin Yan Jong Inport) verkauft.
- Kauft keine : Rosen, Gucci Handtaschen, Spinner, Gadgets, Selfisticks von fliegenden Händlern. Wer von der Polizei erwischt wird, wenn er gefälschte Objekte kauft wird bestraft.
- Auch wenn es nicht geht, Versucht wenigstens ein paar Worte Italienisch zu lernen. Schlimmstenfalls erntet Ihr einen Lachanfall, bestenfalls ein Lächeln eures Gegenübers.
- Die Preise sind sehr Unterschiedlich. Spagetti von 6€-22€ je nach Lage des Geschäftes. Am Preis von den Eisständen konnte man sehr schnell ablesen ob man in einem Touristenbereich ist.
12mm f6.3 1/640 iso400
Einfach an einer Kreuzung im Abendlicht stehen bleiben und das Motiv wirken lassen. Einfach ein bisschen in den Kanal rein schauen (nicht ins Wasser, links oder rechts) und manchmal entdeckt ihr noch schönere Zugänge. Siehe nächstes Bild:
70mm f6.3 1/50 iso400
Ein paar Meter rechts, ein Hotel mit eigenem Steg. Ein Durchgang rahmt euer Bild und die verschiedenen Elemente geben dem Bild eine Tiefe.
70mm f6.3 1/250 iso400
Wer genau hinsieht, sieht: Ja. dreimal die gleiche Stelle, dreimal unterschiedlich fotografiert. Das Boot mit der roten Abdeckung ist auf jedem Bild zu sehen.
12mm f6.3 1/8 iso400
Bürgerspital: Soll ich mir ein Spital ansehen? Warum sitzt da einer so komisch als würde er Eintritt verlangen? Hier sehen die Spitäler sogar anders aus. Wenn man gerade weitergeht, kommt man zu den einzelnen Abteilungen. Links hinten ist sogar ein eigener Raum in dem ein Boot im Wasser steht. Notarztwagen !?!? Diese Halle musste ich im Weitwinkel fotografieren um Ihre Größe einfangen zu können.
36mm f20 30" iso200
Die Kamera lag hier auf einem Brückengeländer. Das was schief, wie man dem Bild entnehmen kann. Die geschlossene Blende f20 sorgt einerseits für den Strahlenkranz bei den Laternen und andererseits für die lange Belichtungszeit von 30 Sekunden. Dabei verwischen bewegte Elemente wie Wellen und Fußgänger. Die Boote lagen Still im Wasser und sind deshalb scharf.
24mm f5.6 6" iso160
Manche Motive werden durch eine Langzeitaufnahme noch detailreicher. Die Spiegelung der Brücke wäre nicht so gut erkennbar, wenn man die einzelnen Wellen gesehen hätte.
200mm f3.2 1/500 iso100
Ist die Sonne im Spiel, wird es schwieriger. Entweder ist das Motiv schön ausgeleuchtet, der Himmel aber überbelichtet (ausgebrannt) oder der Himmel ist schön, aber das Motiv säuft ab. Es hängt immer davon ab, was man eigentlich zeigen will. Hier habe ich mich für den Himmel entschieden. Die kräftigen Farben des Sonnenuntergangs (gelb-orange-rot) im Kontrast mit dem Blau des Umgebungslichtes. Ein Schritt nach links und die direkte Sonne wurde durch das Haus abgedeckt. Somit konnte auch noch etwas von der Umgebung aufgenommen werden.
24mm f10 30" iso50
Ich liebe Langzeitaufnahmen. Normalerweise ist dabei auch jegliche Dynamik futsch. Der Wasserbus der dabei durch das Bild fuhr bringt trotzdem wieder etwas Bewegung ins Bild. Hier direkt von der Rialtobrücke.
24mm f2.8 1/100 iso50
Auch andere Inseln haben Ihren Flair. Hier auf Ciemintero San Michele. Auch ein Friedhof kann ein Ort für besondere Bilder werden. Der Innenhof hat mich sofort angesprochen.
42mm f2.8 1/320 iso50
Burano. Diese Insel ist für Spitze und ihre bunten Häuser bekannt. Der Weißabgleich meiner Kamera verabschiedet sich. Solche Farben wird man bei uns nie sehen.
12mm f5.6 0.6" iso500
Natürlich muss auch ein Foto vom Markusplatz sein. Hier stand er wiedereinmal unter Wasser. Stellenweise waren ein paar cm Wasser, aber auch das genügt für wunderbare Fotos mit Spiegelung.
70mm f2.8 1/25 iso3200
Die Line 2 fährt von nähe Markusplatz wieder zum Markusplatz. Dabei umrundet es die Insel und kommt beim Bahnhof wieder in den Canal de Grande. Eine gute Möglichkeit sich einen kleinen Überblick zu verschaffen.
38mm f2.8 1/800 iso63
Diese Durchgänge sind der beste Rahmen für ein Bild. Wunderschön aber trotzdem eine Sackgasse. Wir müssen hier weiter links. Also wieder zurück. Für ein Foto war es aber trotzdem wert.
34mm f2.8 1/500 iso63
Es ist passiert. Wir haben uns verlaufen und sind in einer Sackgasse in der Nähe des Canals gelandet. Da hilft nur eins, wieder zurück. Hier an einem der schönsten Orte in Venedig sind keine Touristen.